Bericht vom Jugendtörn 2011Auf unserem diesjährigen Jugendtörn ging es uns wie fast allen anderen Seglern, die Mitte August auf der Ostsee unterwegs waren: Regen, Starkwind und noch mehr Regen.
Bei den vorherrschenden Westwinden entschlossen wir uns, im Uhrzeigersinn von Greifswald aus um Rügen herum zu segeln, um bei der Inselumrundung genügend Raum zum Kreuzen zu haben. Aber der Wettergott meinte es nicht gut mit uns. Bereits im Greifswalder Bodden erwischte uns eine Gewitterwand mit Regen und Windböen der Stärke 8 Bf., die uns zwang, schnell die Segel zu bergen und unter Maschine in den Strelasund einzulaufen. Dort konnten wir zum Glück später noch die Segel setzen und zur Begeisterung der Jugendlichen nach Stralsund kreuzen.
Am Mittwoch blies der Wind noch in der gleichen Stärke wie tags zuvor, somit war an ein Auslaufen erneut nicht zu denken. Wenigstens kam die Sonne öfter heraus.
Am Donnerstag ließ der Wind zwar nach, aber es setzte ein Dauerregen ein, der erst aufhörte, als wir an der Warteposition der Strelasund-Brücke in Stralsund festmachten. Übernachtet haben wir im Jachthafen des Stralsunder Segelvereins auf Danholm. Am Freitag morgen regnete es Gott sei dank nicht, und bei leichtem Wind aus Südwest segelten wir Richtung Greifswald. Ab mittags war auf beiden Schiffen kein Jugendlicher mehr an Deck zusehen. Alle waren unter Deck, um die "Wasserbomben" für die bevorstehende "Seeschlacht" zu füllen. In Höhe der Plattformen wurden die Segel geborgen und die Piratenflaggen gehisst. Dass mitten in der "Schlacht" der Regen wieder einsetzte, registrierte keiner der Jugendlichen, waren sie doch vollauf damit beschäftigt, "Bomben" zu werfen oder Deckung zu suchen.
Die Meilen-Bilanz dieser Reise fiel zwar aufgrund der widrigen Wetterbedingungen mit nur 90 sm etwas mager aus, dafür hat sich ein ausgesprochen harmonisches Gemeinschaftsgefühl unter den Jugendlichen entwickelt. Wir konnten die Begeisterung für unseren Segelsport wecken und ich hoffe, dass der eine oder andere Jugendliche das Segeln erlernen möchte. Auch künftig werden wir diesen Jugendtörn jeweils in der letzten Woche der Berliner/Brandenburgischen Sommerferien anbieten. Hier befindet sich eine Bildergalerie mit weiteren Bildern: |